Inhaltsbereich
Altstadt
© Maik BörnerDer historische Stadtkern von Delitzsch lässt noch heute die Siedlungsstruktur aus dem 15. Jahrhundert erkennen: der Marktplatz mit Rathaus und benachbarter Stadtkirche im Zentrum, darum schmale Straßen und Gassen mit zweigeschossigen Bürgerhäusern.
Am Rande gelegen, ist das Barockschloss mit dem Turm und den fürstlichen Gemächern das Ausflugsziel in der Stadt.
Umgeben ist das alles noch heute von der Stadtmauer mit dem Wassergraben, eine Wehranlage, die die Altstadt im Dreißigjährigen Krieg vor der Zerstörung bewahrte.
Stadtschreiberhaus Ritterstraße 11
Keine Wasserleitung befindet sich in diesem 1570 erbauten Haus mit dem prachtvollen Sitznischenportal. Zu groß war hier die Gefahr, dass die hier gelagerten Akten durch einen Rohrbruch zu Schaden kommen.
Mittlerweile ist das geschichtsträchtige Haus in Privatbesitz.
Tipp: Die Fenster werden von Etage zu Etage kleiner wodurch das Haus höher wirkt als es eigentlich ist.
Brauerbehaus Breite Straße
Eine erste Bebauung dieses Grundstückes erfolgte um 1375 im Zuge einer Stadterweiterung mit der Anlage der Breiten Gasse.
Nach Abbruch des Vorgängerbaues errichtete der Bürger Georg Kötzschke 1544 dieses Fachwerkhaus. Mit dem Besitz verbunden war das Recht des Bierbrauens.
Tipp: In Delitzsch gibt es noch etliche Fachwerkhäuser, sie sind jedoch alle verputzt.
Bürgermeisterhaus Breite Straße 18
Das Schmuckportal des 1582 von Bürgermeister Johann Burgmann errichteten Hauses zählt zu den schönsten in Nordsachsen. Schon seit dem Mittelalter ist hier der Besitz durch Bürgermeister und Ratsherren nachgewiesen.
Tipp: Der Blick nach oben lohnt. Dort erkennt man zwei prächtige sogenannte Staffelgiebel mit Volutenaufsatz.
Stadtkirche St. Peter und Paul
Fast 100 Jahre baute man im 15. Jahrhundert an dieser Kirche. Der erste Friedhof musste dafür weichen, eine kleine Vorgängerkirche wurde überbaut - es war eine Großbaustelle mit Herausforderungen.
Am Ende stand ein prachtvolles gotisches Gotteshaus, innen farbig ausgemalt, außen blieben die Backsteine unverputzt. Die Doppelspitze des mächtigen Westturms prägt bis heute die Silhouette der Stadt.
Kurzprofil:
- dreischiffige Hallenkirche, 1404 bis 1491 errichtet
- bedeutender fünfteiliger Flügelaltar (1492, Cranach-Umfeld)
- Renaissanceepitaph für Friedemann von Selmnitz im Chor
- Ölberggruppe an SO-Fassade (1408, Meister Hans aus Leipzig)
Tipp: "Apfelbiss" täglich um 12 Uhr. Eva reicht Adam den Apfel hoch oben am Kirchenseiger.